Kollagen im Alter: Warum die Ergänzung besonders sinnvoll sein kann
Älterwerden ist ein natürlicher Prozess, den wir alle durchlaufen. Mit den Jahren verändert sich unser Körper – sowohl äußerlich als auch innerlich. Eine der auffälligsten Veränderungen betrifft Kollagen, das wichtigste Strukturprotein in Haut, Knochen, Gelenken und Bindegewebe. Es sorgt für Stabilität und Elastizität. Doch die körpereigene Produktion nimmt mit dem Alter stetig ab – und das bleibt nicht ohne Folgen.
Der natürliche Rückgang von Kollagen
Bereits ab dem 25. Lebensjahr sinkt die körpereigene Produktion um rund 1–2 % pro Jahr. Mit etwa 50 Jahren ist nur noch ein Bruchteil der ursprünglichen Menge vorhanden.
Typische Begleiterscheinungen:
-
Haut wirkt weniger elastisch
-
Bindegewebe verliert an Spannkraft
-
Gelenke fühlen sich belastbarer oder steifer an
-
Knochenstrukturen können mit den Jahren fragiler werden
-
Regeneration nach körperlicher Belastung dauert länger
Warum eine Ergänzung im Alter sinnvoll sein kann
Eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und erholsamer Schlaf bleiben wichtige Faktoren. Doch gerade im Alter reicht das allein oft nicht mehr aus, da die Fähigkeit zur Kollagenbildung stark nachlässt.
Eine gezielte Versorgung mit hydrolysiertem Kollagen (Kollagenpeptiden) liefert dem Körper direkt die Bausteine, die er benötigt. Ergänzend können Vitamin C und bestimmte Cofaktoren die körpereigene Bildung zusätzlich unterstützen.
Einnahmeformen im Überblick
-
Pulver: vielseitig verwendbar, jedoch mitunter umständlich in der Zubereitung.
-
Kapseln/Tabletten: praktisch für unterwegs, meist geringer dosiert.
-
Flüssige Shots: komfortabel, schnell aufgenommen, leicht in die tägliche Routine integrierbar.
Qualität ist entscheidend
Nicht jedes Kollagenprodukt ist gleich. Worauf du achten solltest:
-
Rohstoffquelle: Kollagen aus Weidehaltung steht für Qualität und Nachhaltigkeit.
-
Hydrolysiertes Kollagen: nur als Peptide optimal verwertbar.
-
Zusatzstoffe: möglichst frei von Zucker, Farb- oder Füllstoffen.
-
Kombination: Zusätze wie Vitamin C oder sekundäre Pflanzenstoffe können eine sinnvolle Unterstützung bieten.
Der Colinea Unterschied
Ein Beispiel für eine durchdachte Formel ist Inner Strength von Colinea. Es kombiniert Kollagen aus Weidehaltung mit wertvollen Nährstoffen, die besonders im Alter interessant sind:
-
MSM (Methylsulfonylmethan): liefert organischen Schwefel – ein natürlicher Baustein des Bindegewebes.
-
Kurkuma: eine traditionelle Pflanze, die seit Jahrhunderten in der Ernährung für ihre besonderen Eigenschaften geschätzt wird.
Diese Kombination – die Triple-Synergy-Matrix™ – vereint drei Kollagentypen (1, 2 & 3) mit synergetischen Co-Faktoren. Damit bietet Inner Strength ein ganzheitliches Konzept, das den Körper auf mehreren Ebenen unterstützt.
Fazit
Kollagen ist ein Schlüsselprotein, das mit zunehmendem Alter immer mehr in den Fokus rückt. Da die körpereigene Produktion sinkt, kann es sinnvoll sein, den Körper gezielt mit hochwertigen Kollagenpräparaten zu versorgen.
Flüssige Shots wie Inner Strength lassen sich mühelos in den Alltag integrieren, sind angenehm im Geschmack und bieten geprüfte Qualität. So wird Kollagen zu einem wertvollen Bestandteil einer modernen Routine – für mehr Wohlgefühl, Beweglichkeit und Vitalität im Alter.